Spirituelle Pilger - religiöse Suchbewegungen der Gegenwart

Unter spirituellen Pilgern werden Menschen verstanden, deren Spiritualität in Bewegung ist und auf dem Weg einer Suchbewegung neue Horizonte, Formate und Bereiche ergreift. Das Seminar mit Impulsvorlesungen stellt die Situation spiritueller Pilger der Gegenwartsreligiosität dar. Suchbewegungen werden anhand exemplarischer Interviewauswertungen und der Vorstellung spiritueller Gruppen gemeinsam analysiert. Thema sind dabei neue Formen von Spiritualität und ihre Auswirkung auf die spirituelle Identität im Verlaufsprozess. Wie verhalten sich Religion und Spiritualität in dieser Beziehung zueinander? Wie "funktionieren" Spiritualitäten in der Gegenwart? 

Literatur: 

Martin Rötting, Spiritualität als Navigation (I). Religionswissenschaft und geistliche Begleitung. In: Geist & Leben 4/2023: Zeitschrift für christliche Spiritualität, Echter Verlag, ISBN: 9783429066123, 413-419.

Martin Rötting, Spirituelle Identitäten in einer interreligiösen Welt – eine pastorale Zumutung? Barbara Mackinger/Franz Gmainer-Pranzl (Hg.), Identitäten. Zumutungen für Wissenschaft und Gesellschaft (Salzburger interdisziplinäre Diskurse, 15), Berlin 2020, 445-460.

Martin rötting: Spiritualität als Navigation? Theologische Herausforderungen religiöser Suchbewegungen, Münchener Theologische Zeitschrift, Jg.  69, 2018, Heft 2, S. 193–207.